Ein großer Schwerpunkt unserer Tätigkeiten liegt in der Pflege verschiedener Biotope.
Brutkasten Cam
Wir haben an unserer Nisthilfe für die Schleieulen und in einem unserer Schellentenkästen jeweils eine Wildkamera installiert. Die Bilder zeigen nun den Erfolg unserer Maßnahmen.
Feuchtbiotop „Alte Sandgrube“ Schwerpunkt liegt hierbei beim Entfernen des Anfluges von Bäumen und Sträuchern und dem Abtragen entstandener Humusschichten, um den Pflanzen, die einen nährstoffarmen Boden benötigen einen Lebensraum neu zu geben bzw. ihn zu erhalten.
…auf den freien Flächen können sich nun der Rundblättrige Sonnentau und der Sumpfbärlapp neu ausbreiten Waldläufer beim Entbuschen der Fläche.
Hierdurch soll wieder eine freie besonnte Fläche entstehen.auf den freien Flächen können sich nun der Rundblättrige Sonnentau und der Sumpfbärlapp neu ausbreiten Wasserflächen bieten seltenen Amphibien wie dem Kammolch und der Knoblauchkröte einen idealen LebensraumDurch das Anlegen von Mulden bilden sich Wasserstellen für AmphibienHeidekraut in der „Alten Sandgrube“ Dieses wird jährlich zurückgeschnitten
Tümpel am Walderlebnispfad
Teich Schmierhütte
Teich bei der Schmierhütte in Richtung Pressath
Fledermauskeller
nebenan wurde ein Felsenkeller für Fledermäuser vom Müll befreit und durch eine neue Tür nur für Fledermäuse zugänglich gemacht