Arbeiten mit und für den Wald ... und mittendrin
Meist örtliche Projekte. Nistkastenbau, Vogelschutz. Naturpfad. Pflanzaktionen...
Auf Fahrtgehen und die Natur hautnah spüren und erleben. Wander, Zelten, Lagerfeuer
Ausstellungen, Märkte, Informationsveranstaltungen, Forsteinsätze, Waldarbeiten, Naturschutz...
Die Deutsche Waldjugend ist die Jugendorganistion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie ist eine konfessionsneutrale, überparteiliche Jugendgruppe, die sich den praktischen Umwelt- und Naturschutz mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 27 Jahren zur Aufgabe gemacht hat.
Die DWJ Eschenbach hat ihr Gruppenhaus mit Gruppenraum, Werkstatt und einer großen Außenanlage in Eschenbach am Stadtweiher 4. Die Mitglieder teilen sich in zwei Gruppen mit dem Alter von 8 bis 13 Jahren und Mitgliedern ab dem Alter von 14 Jahren auf. Getroffen wird sich am Samstag im vierzehntägigem Wechsel. Einmal Gruppe I einmal Gruppe II.
Die Gruppenstunden werden von den Gruppenleitern organisiert und ausgerichtet, dabei wird gebastelt, gespielt, gelernt, gelacht. Die Mitglieder werden über Pflanzen und Tiere unseres Waldes unterrichtet. Wir bauen Nistkästen und hängen diese selbst auf und kontrollieren sie. Wir üben uns in nützlichen Handwerklichkeiten, wie z.B. Knoten binden oder das Anlegen von Feuerstellen. Im Vordergrund unserer Tätigkeit steht jedoch der aktive Naturschutz. Dazu gehört auch das systematische Mähen von stillgelegten Wiesen, um seltenen Pflanzen einen Lebensraum zu geben, oder dem Anlegen von Feuchtbiotopen. Wir über eines der Feuchtbiotope die Patenschaft übernommen. Im Frühjahr wird jedes Jahr eine Waldsäuberung durchgeführt um Wald und Flur vom Müll der unbelehrbaren Zeitgenossen zu befreien. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Förster wurden bereits tausende Bäume gepflanzt und gegen den Wildverbiß eingezäunt.
Wir informieren die Bevölkerung über die Natur und unsere Arbeit in gelegentlichen Ausstellungen. Die DWJ Eschenbach verfügt über eine vielfältige Wanderausstellung von interessantem Inhalt. In unserem bisher größtem Projekt, das sich über mehrere Jahre hinzog und von uns ständig betreut und erweitert wird, legten wir einen Waldlehr- und Erlebnispfad von über 3.5 km Länge an. Hierfür und für unsere allgemeine Arbeit haben wir mittlerweile zweimal den Umweltpreis des Landkreises und einmal die Umwelturkunde des Freistaates Bayern erhalten.
Jährlich trifft sich unser Verband zu einem Landeslager und alle drei Jahre zu einem Bundeslager. Unsere Gruppe unternimmt Hüttenfreizeiten, mehrtägige Rucksackwanderungen und kleinere Zeltlager. In Seminaren durch unseren Bundesverbandes werden unsere Mitglieder zusätzlich in verschiedenen Bereichen geschult.
... aus unserem Gruppenleben ...
Anfang August – Hochsommer. Die Glasschleife Pullenreuth ist eine ehemals gewerbliche Ansiedlung zur Glasschleiferei und liegt am Nordhang des Stei …weiterlesen…
Ende Mai (21.05. - 23.05.2018) treffen wir unsere Freunde aus dem Schwarzwald für einen gemeinsamen Forsteinsatz in der Schwäbische Alp... ei
Am ersten Wochenende im Mai (5. und 6.) waren wir mit sieben bzw. acht Teilnehmern im Steigerwald. Unter dem Motto “Waldtag 2018 – Wald ist gesund …weiterlesen…
Waldjugend Eschenbach i.d.Opf. feiert ihr Jubiläum. Ein Bericht zum nachträglichen miterleben. Am 20. Mai 2017 feierte unsere Gruppe mit Mitgliedern un …weiterlesen…
Freitagnachmittag machten wir uns mit 7 Mann, Frau & Gepäck auf den Weg nach Oberhof in Thüringen, um dort ein gemütliches Wochenende zu verbringen. …weiterlesen…
Ein kleiner Bericht von unserer Hüttenfreizeit. Von Freitag, den 20.02.2015 bis Sonntag den 22.02.2015 sind ein paar Eschenbacher Waldläufer aufgebrochen …weiterlesen…
Am 08.11.2014 trafen sich 18 Naturfreunde, davon 14 Mitglieder der Deutschen Waldjugend Eschenbach im Waldteil Hühnerloh in der Nähe der Glutschaufel. Di …weiterlesen…