Kategorien-Archiv Chronik

VonWalter Seltmann

Jahresrückblick 2024

Gegen Ende des Jahres 2024 blickt die Eschenbacher Waldjugend wieder auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.
Im Januar führten wir erneut eine Pflegemaßnahme auf der Moorfläche des Böllerweihers durch. Hierbei wurde von uns, die bereits freigestellte Fläche, von neu aufgewachsenen Bäumen befreit.
Zu einem Hüttenwochenende fuhren wir im Februar zur Flembachhütte bei Auerbach. Dort unternahmen wir neben jeder Menge Spiel und Spaß auch eine Tageswanderung zur „Steinernen Stadt“.
Bei unserer diesjährigen Rama Dama Waldsäuberungsaktion im März beteiligte sich auch wieder die Wasserwacht mit einigen Personen. Wie bereits im vergangenen Jahr war erfreulicherweise deutlich weniger Müll als in den Jahren zuvor zum Aufsammeln. Hoffen wir, dass sich dieser Trend in Zukunft
fortsetzt!
„Nachts im Wald“! Übernachten ohne Zelt, hieß für unsere jüngeren Mitglieder die spannende Herausforderung! Diese Veranstaltung unternahmen wir im Waldstück bei der Hütte in Thüringen, welche von unseren älteren Mitgliedern aktuell hergerichtet wird. Neben dem Grillen und Sitzen am Lagerfeuer
konnten so alle einmal das neue Domizil für künftige Hüttenfreizeiten besichtigen.
Highlight im Juli war unsere Kanutour auf der Wiesend, welche wir im Rahmen einer Halbtagesfahrt mit mehreren Booten entlangfuhren.
Für eine weitere Hüttenfreizeit reisten wir im August in die Rhön. Das Umweltbildungshaus am Schwarzem Moor sollte für die kommenden 4 Tage unsere Herberge sein. Diesen Aufenthalt hatte ein ehemaliges Waldjugendmitglied organisiert und uns hierzu eingeladen. Neben unserer Gruppe gesellten sich 2 Waldläufer aus Baden Württemberg zu diesem Abenteuer.

Inhalt

Moorpflege Böllerweiher………………………………..im Januar
Hüttentenfreizeit Flembachhütte………………..…..im Februar
Rama Dama Waldsäuberung …………………………im März
Nachts im Wald………………………….……………..……im Juni
Kanutour auf der Wiesend………………………..……im Juli
Hüttenfreizeit Schwarzes Moor………….……….….im August
Offenes Zeltlager mit KJR……………………………….im September
Ferienprogramm Nistkastenbau………………….….im November
Eichensaat……………………………………………………….im November
Aus den Gruppenstunden……………………………….übers Jahr
Sonstige Berichte…………………………………………..…verschiedene Berichte aus den Medien
Kontakt
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald………….…..unser Dachverband

Eine Zusammenfassung befindet sich in der angehängte PDF…

VonWJESB

Jahresrückblick 2023

Auch das Jahr 2023 war geprägt durch zahlreiche Aktivitäten, Lager und Aktionen.
So führten wir im März in Kooperation mit dem Naturpark eine Pflegemaßnahme auf der Moorfläche des Böllerweihers durch. Hierbei wurde von uns ein bereits vor Jahren, freigestellter Teil der Fläche erneut von den aufgewachsenen Bäumen befreit.
Auch hielten wir im März unsere Rama-Dama Waldsäuberungsaktion ab. Erfreulich an dieser Aktion war, daß zum ersten Mal weniger Müll als in den Vorjahren eingesammelt werden mußt. Ist zu hoffen, daß sich dies in den kommenden Jahren als Trend so fortsetzt.
In einem Waldstück bei Grafenwöhr pflanzten wir im April auf einer größeren Fläche Bäume und im November beteiligten wir uns dann am Eschenbacher Waldumbau. So wurden von uns auf einer größeren Fläche 1000 Bäume angepflanzt. Es wurde hierbei auf neue Baumarten gesetzt, die der Klimaerwärmung besser standhalten werden.
An Lagern und Fahrten nahmen von uns, zu Pfingsten, 8 Mitglieder am Landeslager der Waldjugend in Baden- Württemberg teil und in den Sommerferien veranstalteten wir eine Gruppenhausübernachtung mit Forsteinsatz. Bei diesem Forsteinsatz erhöhten wir Staudämme, die in den Entwässerungsgräben angelegt wurden, um so noch mehr Wasser für die Sommermonate zurück zu halten. Bei einer ganztägigen Kanufahrt auf der Vils im September hatten wir die Möglichkeit, die Natur aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.

Inhalt

Moorpflege Böllerweiher……………………………………………………im März
Rama-Dama Waldsäuberungsaktion…………………………..im März
Baumpflanzung bei Grafenwöhr………………………………….im April
Landeslager in Baden-Württemberg…………………………..im Mai
Ferienprogramm „Die Insektenkönner“………………………im Juni
Waldkinderfest Grafenwöhr……………………………………………im JuniGruppenhausübernachtung………………………………………..im August
Kanutour auf der Vils…………………………………………………………..im September
Ferienprogramm „Nistkastenbau“………………………………..im November
Baumpflanzung im Stadtwald…………………………………………….im November
Aus den Gruppenstunden……………………………………………………übers Jahr
Sonstige Berichte……………………………………………………….verschiedene Berichte aus den Medien Kontakt
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald…………………………..unser Dachverband

Eine Zusammenfassung befindet sich in der angehängte PDF…

VonRolf

Welttag der Erde

22. April ist der Welttag der Erde. Weltweite Aktionen zum Schutz unserer Umwelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VonRolf

Doodle zu Ehren Heinz Sielmann

Heinz Sielmann, wäre heute 101 Jahre alt geworden.

VonRolf

50 Jahre Deutsche Waldjugend Eschenbach

50 Jahre Deutsche Waldjugend Eschenbach

Programmablauf

der

Jubiläumsfeier der Deutschen Waldjugend Eschenbach  am 20. Mai 2017

Beginn  16:00 Uhr mit den Grußworten der Ehrengäste

Im Anschluß:

  • Pflanzen eines Baumes überreicht durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Kaffee und Kuchen
  • Besichtigung unseres Vereinshauses und unserer Informationsstände mit Bildershow „50 Jahre Waldjugend Eschenbach“

 

  • Bastelworkshop für Kinder
  • Gegen 18:00 Uhr schmackhaftes selbstgemachtes Wildgulasch.

Offizielles Ende ist gegen 19:00 Uhr geplant.